Partner des RVF

Ein flächendeckendes Mobilitätsangebot gibt es nur dank eines breiten Netzwerks.

Fahrgastbeirat RVF

Der Fahrgastbeirat vermittelt zwischen Fahrgästen, Verkehrsunternehmen, Aufgabenträgern und RVF. Er erörtert Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge mit den Verantwortlichen. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht. Der Fahrgastbeirat wird von uns betreut und tagt rund viermal im Jahr.

Neue ehrenamtliche Fahrgastbeiräte sind herzlich willkommen.

Zur Website Fahrgastbeirat RVF
rvf@rvf-fahrgastbeirat.de

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF)

Zug und Bus aus einem Guss: Der ZRF ist wie wir eine operative Einheit aus den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg. Er entwickelt die verkehrspolitischen Leitlinien für den regionalen ÖPNV mit dem Nahverkehrsplan. Dieser ist eingebettet in das Nahverkehrskonzept „Breisgau-S-Bahn“, das stetig fortgeschrieben wird. Gemeinsam bringen wir die Mobilität in der Region voran. 

Zur Website Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg

Land Baden-Württemberg

Das Land ist als Gesellschafter unmittelbar am RVF beteiligt. Baden-Württemberg will Wegbereiter einer nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität sein. Das zeigt sich zum Beispiel im Jobticket für Landesbedienstete oder bei der Einführung von Regiobuslinien wie zwischen Bad Krozingen und Breisach. 

Zur Website des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg

Verbünde in Baden-Württemberg

fanta5 – Kooperation der fünf südbadischen Verbünde

Fanta5 sind die südbadischen Verkehrsverbünde TGO, RVF, Move, RVL und WTV. Seit vielen Jahren kooperieren wir eng in den Bereichen „Fahrplan” und „Tarif”. So gibt es beispielsweise badisch24 für verbundübergreifende Einzelfahrten, für Schülerinnen & Schüler die kostenlose Freizeitregelung fanta5. Viele weitere Tarife werden gegenseitig anerkannt.

Gemeinden im RVF

Im Verbundgebiet liegen 75 Städte und Gemeinden. Dank unseres Verbundtarifs sind alle mit einem Fahrschein erreichbar. Erste Gemeinden führen das Fahrradvermietsystem Frelo ein. Das stärkt die Mobilität und den Zusammenhalt. 

Mit (K) gekennzeichnete Gemeinden sind an KONUS beteiligt.