Sperrung Zugstrecke Freiburg – Denzlingen

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen an Ostern

Aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen Freiburg und Denzlingen gibt es von Karfreitag, 18. April, 21 Uhr, bis Sonntag, 27. April 2025 einen Schienenersatzverkehr (SEV)

Sperrung: FR – Denzlingen Busersatzverkehr

Wie fahren die SEV-Busse?

Drei Mal stündlich gibt es einen Bus zwischen Freiburg Hbf/Bismarckallee und Denzlingen, der unterwegs in Gundelfingen (Rathaus West), Freiburg Zähringen (Berggasse) und Freiburg Herdern (Sonnenstraße) hält. Diese Busse heißen „Bus S2“ und „Bus RB26“, je nach Zuganschluss in Denzlingen. 

Zwischen Freiburg Hbf/Bismarckallee und Emmendingen Musikschule gibt es einen Expressbus, der stündlich fährt und Bus RE7 (als Ersatz für den Regionalexpress 7) heißt. Er fährt ohne Zwischenhalte. 

Zusätzlich gibt es von Dienstag nach Ostern bis Freitag einen Ersatzverkehr zwischen Freiburg Hbf/Bismarckallee und Riegel-Malterdingen Bahnhof: dieser fährt ohne Halt von Freiburg nach Emmendingen Musikschule und weiter mit Stopps in Teningen-Mundingen (Mundingen B3), Köndringen (Bahnhofstr.) bis nach Riegel-Malterdingen Bf (Ostseite). Dieser Bus verkehrt allerdings nicht ständig, sondern zu den stark nachgefragten Zeiten zwischen von 6 bis circa 9 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr.

Wo gibt es einen Fahrplan? 

Die Fahrpläne sollen ab April in den digitalen Auskunftsystemen hinterlegt sein und können dann dort abgerufen werden. In den Apps von RVF und VAG – RVF mobil und VAG mobil – finden sich die Ersatzbusse ebenfalls. Ebenso in der App DB Navigator. Die SWEG stellt außerdem Flyer mit dem SEV-Fahrplan zur Verfügung. Dieser soll kurz vor Beginn des SEV an den bekannten Verkaufsstellen ausliegen und wird ebenfalls auf der Webseite sweg.de/kaiserstuhl-freiburg zum Download angeboten.

 

Wo fahren die Ersatzbusse ab?

Die Busse werden direkt vor dem Hauptbahnhofsgebäude in Freiburg an der Bismarckallee halten. Dort ist der Ein- und Ausstieg. Hilfskräfte der Deutschen Bahn werden vor Ort sein, um Fahrgästen behilflich zu sein. Der Fußweg zu den weiteren jeweiligen Haltestellen soll durch Markierungen auf dem Boden gezeigt werden. Die Busse halten in der Regel an den üblichen Ersatzhaltestellen. Die meisten Lagepläne der Haltestellen finden sich auch unter bahnhof.de.

An wen kann man sich wenden mit Fragen zum Busersatzverkehr?

Diese Fragen beantwortet die SWEG unter ihrer Servicenummer 07821 9960770 oder per E-Mail an info@sweg

Können mobilitätseingeschränkte Personen den Busersatzverkehr nutzen?

Grundsätzlich geht das. Es kann aber nicht für jeden Bus, der eingesetzt wird, garantiert werden, dass eine Einstiegshilfe vorliegt. Eine vorherige Anmeldung bei der SWEG wäre hilfreich.

Ist auch der Fernverkehr betroffen?

Die Baumaßnahme betrifft auch den Fernverkehr. Informationen dazu auf bahn.de oder beim Kundendialog DB Fernverkehr 030 297-0